Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

BGE 134 IV 121



Urteilskopf

134 IV 121

12. Auszug aus dem Urteil der Strafrechtlichen Abteilung i.S.
Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich gegen X. (Beschwerde in Strafsachen)
6B_347/2007 vom 29. November 2007

Regeste

Art. 2 und 64 StGB, Ziff. 2 Abs. 1 der Schlussbestimmungen der Änderung vom 13.
Dezember 2002; Art. 7 Ziff. 1 EMRK; Art. 15 Abs. 1 UNO-Pakt II; Geltung des
Rückwirkungsverbots für die Verwahrung. Das Rückwirkungsverbot gilt auch für
die Verwahrung (E. 3.3.3). Das neue Recht ist hinsichtlich der Anordnung der
Verwahrung und der Entlassung aus dieser Massnahme nicht strenger als das alte
Recht. Die Schlussbestimmung der Änderung vom 13. Dezember 2002, welche die
rückwirkende Anwendung des neuen Rechts auf noch nicht beurteilte Straftäter
vorsieht, verstösst daher nicht gegen das Rückwirkungsverbot (E. 3.4).

Sachverhalt ab Seite 122

BGE 134 IV 121 S. 122
A. X. schoss am Dienstag, den 3. September 2005, um ca. 15.25 Uhr, mit seinem
Sturmgewehr, welches er in geladenem Zustand bei sich zu Hause aufbewahrt
hatte, aus seinem Zimmer im obersten Stock eines Reiheneinfamilienhauses in
Rüti/ZH mehrfach auf die Fenster der gegenüberliegenden Liegenschaft. Dabei
feuerte er aus einer Distanz von ca. 20 Metern im Einzelfeuermodus 10 Schüsse
durch das geschlossene Fenster in den Raum auf der rechten Seite der
Liegenschaft, 23 Schüsse durch das geschlossene Fenster in die daneben liegende
Werkstatt und 8 Schüsse auf die Hausfassade zwischen Büro und Werkstatt. Hiefür
hatte er zwischendurch das Magazin wechseln müssen. X. hatte gesehen, dass sich
in den Räumlichkeiten Personen aufhielten. So wurde A., die im Büro mit dem
Rücken zum Fenster am Computer sass, durch Projektilsplitter mehrerer Schüsse
getroffen, wobei sie multiple lebensgefährliche Verletzungen erlitt. B., die in
der Werkstatt Arbeiten ausführte, wurde ebenfalls, allerdings nicht
lebensgefährlich, verletzt. Als Beweggrund für seine Tat gab X. an, er habe für
möglichst lange Zeit ins Gefängnis kommen und sich auf diese Weise seinen
Lebensunterhalt sichern wollen.

B. Das Obergericht des Kantons Zürich erklärte X. mit Urteil vom 19. März 2007
schuldig des mehrfachen versuchten Mordes im Sinne von Art. 112 StGB i.V.m.
Art. 22 Abs. 1 StGB, der mehrfachen Sachbeschädigung im Sinne von Art. 144 Abs.
1 StGB, der Widerhandlung gegen das Waffengesetz im Sinne von Art. 33 Abs. 1
lit. a WG, des mehrfachen Missbrauchs und der mehrfachen Verschwendung von
Material im Sinne von Art. 73 des Militärstrafgesetzes vom 13. Juni 1927 (MStG;
SR 321.0), des mehrfachen Nichtbefolgens von Dienstvorschriften im Sinne von
Art. 72 Abs. 1 MStG i.V.m. Art. 86 Abs. 3 DR 04 (SR 510.107.0), Art. 41
VPAA-VBS (SR 514.101) und 16.4 Brevier 04, der unrechtmässigen Aneignung im
Sinne von Art. 129 Ziff. 1 MStG und der mehrfachen Widerhandlung gegen das
Betäubungsmittelgesetz im Sinne von Art. 19a Ziff. 1 BetmG und verurteilte ihn
zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren, unter Anrechnung der ausgestandenen
Untersuchungshaft und des vorzeitigen Strafvollzuges, sowie zu einer Busse von
Fr. 500.-, bei schuldhafter Nichtbezahlung umwandelbar in 5 Tage
BGE 134 IV 121 S. 123
Ersatzfreiheitsstrafe. Ferner entschied es über die geltend gemachten
Genugtuungs- und Schadenersatzforderungen.

C. Die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich führt Beschwerde an das
Bundesgericht mit dem Antrag, das angefochtene Urteil sei wegen Verletzung von
Bundesrecht im Sinne von Art. 95 lit. a BGG aufzuheben und die Sache zu neuer
Entscheidung an die kantonale Behörde zurückzuweisen. Eventualiter sei gemäss
Art. 64 Abs. 1 StGB die Verwahrung oder gemäss Art. 63 Abs. 1 StGB eine
ambulante Massnahme anzuordnen.

D. Vernehmlassungen wurden nicht eingeholt.

Auszug aus den Erwägungen:

Aus den Erwägungen:

2.

2.1 Die Beschwerde richtet sich zunächst gegen die im Hinblick auf das
völkerrechtliche Rückwirkungsverbot unterlassene Prüfung der Voraussetzungen
einer Verwahrung nach Art. 64 Abs. 1 StGB durch die Vorinstanz. Im Einzelnen
bringt die Beschwerdeführerin in dieser Hinsicht vor, die Auffassung der
Vorinstanz, wonach der Anordnung einer Verwahrung nach Art. 64 Abs. 1 StGB das
Rückwirkungsverbot entgegenstehe, verletze Bundesrecht. Im Rahmen der Anordnung
sichernder Massnahmen seien nach der Rechtsprechung allein Gesichtspunkte der
Zweckmässigkeit massgebend. Nach dem klaren und eindeutigen Wortlaut der
Schlussbestimmungen der Änderung vom 13. Dezember 2002 sei für die Anordnung
einer Verwahrung auch bei denjenigen Tätern das neue Recht anwendbar, welche
vor dem 1. Januar 2007 straffällig geworden seien und erst nach Inkrafttreten
des neuen Rechts beurteilt würden.

2.2 Die Vorinstanz nimmt an, die Anordnung der Verwahrung gegenüber Tätern, die
vor Inkrafttreten des revidierten StGB delinquiert hätten, sei nur zulässig,
wenn die Verwahrung im Zeitpunkt der Tatbegehung möglich gewesen wäre, d.h.
wenn die Voraussetzungen der Art. 42 oder 43 aStGB erfüllt gewesen seien. Sie
stellt sich aber auf den Standpunkt, wenn nicht das Rückwirkungsverbot
entgegenstünde, müsste eine Verwahrung nach Art. 64 Abs. 1 StGB ernsthaft in
Erwägung gezogen werden.
Bei der Prüfung der Anordnung der Verwahrung gemäss Art. 43 Ziff. 1 Abs. 2
aStGB gelangt die Vorinstanz gestützt auf das Gutachten der Psychiatrischen
Universitätsklinik Zürich vom 21. Juni 2006 zum Schluss, dem Beschwerdegegner
wohne eine gewisse
BGE 134 IV 121 S. 124
Gefährlichkeit inne. Es könne aber nicht gesagt werden, dass es sich bei ihm um
einen hochgefährlichen Täter handle, der keiner Behandlung zugänglich sei. Auch
wenn letztlich ein deutlich erhöhtes Rückfallrisiko anzunehmen sei,
rechtfertige sich die Verwahrung des Beschwerdegegners als Ersttäter nicht.

3.

3.1 Am 1. Januar 2007 sind der revidierte Allgemeine Teil des Strafgesetzbuches
(erstes Buch) und die revidierten Bestimmungen über die Einführung und
Anwendung des Gesetzes (drittes Buch) vom 13. Dezember 2002 bzw. vom 24. März
2006 in Kraft getreten.
Nach dem Grundsatz von Art. 2 Abs. 1 StGB wird nach dem Strafgesetzbuch
beurteilt, wer nach dessen Inkrafttreten ein Verbrechen oder Vergehen begangen
hat. Gemäss Abs. 2 derselben Bestimmung gelangt, wenn der Täter vor
Inkrafttreten des Gesetzes ein Verbrechen oder Vergehen begangen hat, das neue
Recht zur Anwendung, wenn es für den Täter das mildere ist. Erweisen sich die
Regelungen des alten und des neuen Rechts für den konkreten Täter als
gleichwertig, findet nach dieser gesetzlichen Ordnung somit weiterhin das alte
Recht Anwendung.
Von dieser allgemeinen Bestimmung über den zeitlichen Geltungsbereich des
Gesetzes schafft Ziff. 2 Abs. 1 der Schlussbestimmungen der Änderung vom 13.
Dezember 2002 für die aktuelle Revision des Allgemeinen Teils in Bezug auf das
Massnahmenrecht eine spezielle Regelung. Danach sind die neuen Bestimmungen von
Art. 56-65 und Art. 90 StGB auch auf diejenigen Täter anwendbar, die vor deren
Inkrafttreten eine Tat begangen haben oder beurteilt worden sind. Die
Bestimmung sieht somit die rückwirkende Anwendung des neuen Massnahmenrechts
sowohl für verurteilte wie auch für noch nicht beurteilte Täter vor. Die
nachträgliche Anordnung der Verwahrung nach Art. 65 Abs. 2 StGB ist
demgegenüber nach lit. a derselben Bestimmung nur zulässig, wenn die Verwahrung
auch gestützt auf Art. 42 oder 43 Ziff. 1 Abs. 2 des bisherigen Rechts möglich
gewesen wäre.

3.2 Die rückwirkende Anwendung des neuen Massnahmenrechts auf noch nicht
beurteilte Straftäter steht in einem Spannungsverhältnis zum Grundsatz nulla
poena sine lege gemäss Art. 7 Ziff. 1 EMRK und Art. 15 Abs. 1 des
Internationalen Pakts vom 16. Dezember 1966 über bürgerliche und politische
Rechte (UNO-Pakt II; SR 0.103.2). Nach diesen Bestimmungen darf niemand wegen
einer Handlung
BGE 134 IV 121 S. 125
oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nach
innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Darüber hinaus
verbietet der Grundsatz auch die Verhängung einer höheren bzw. schwereren als
zur Zeit der Begehung der strafbaren Handlung angedrohten Strafe. Art. 15 Abs.
1 UNO-Pakt II sieht zudem vor, dass das mildere Gesetz anzuwenden ist, wenn
nach Begehung einer strafbaren Handlung durch das Gesetz eine mildere Strafe
eingeführt wird. Die Bestimmungen von Art. 7 Ziff. 1 EMRK und Art. 15 Abs. 1
UNO-Pakt II schliessen die Anwendung des neuen Rechts somit nicht aus, wenn es
sich nicht strenger als das alte Recht auswirkt.

3.3 Der autonom auszulegende Begriff der Strafe im Sinne von Art. 7 Ziff. 1
EMRK knüpft an eine strafrechtliche Verurteilung an. Der Begriff erfasst alle
Verurteilungen, welche im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK gestützt auf eine gegen
eine Person erhobene strafrechtliche Anklage entschieden wurden. Von Bedeutung
sind ferner ihre Qualifikation im internen Recht, das Verfahren, in dem sie
verhängt und vollstreckt wird, sowie ihre Schwere (VILLIGER, Handbuch der
Europäischen Menschenrechtskonvention [EMRK], 2. Aufl., Zürich 1999, N. 534 S.
338; HAEFLIGER/SCHÜRMANN, Die Europäische Menschenrechtskonvention und die
Schweiz, 2. Aufl. 1999, S. 246 f.; vgl. Botschaft vom 29. Juni 2005 zur
Änderung des Strafgesetzbuches in der Fassung vom 13. Dezember 2002 und des
Militärstrafgesetzes in der Fassung vom 21. März 2003 [Botschaft 2005], BBl
2005 S. 4716; ferner NOWAK, U.N. Covenant on Civil and Political Rights: CCPR
Commentary, 2. Aufl., Kehl 2005, Art. 15 EMRK N. 13).
Nachfolgend ist zu prüfen, ob dieser Begriff der Strafe auch die
Sicherungsmassnahme der Verwahrung umfasst, d.h. ob das völkerrechtliche
Rückwirkungsverbot auch für die Anordnung der Verwahrung gilt.

3.3.1 Nach dem bundesrätlichen Entwurf vom 21. September 1998 ist das
Rückwirkungsverbot in aller Regel für alle freiheitsentziehenden und
-beschränkenden Massnahmen bestimmend. Er setzt voraus, dass der Gesetzgeber,
wenn durch ein Gesetz eine Massnahme eingeführt, geändert oder aufgehoben wird,
selber die erforderlichen Übergangsbestimmungen vorsieht (Botschaft zur
Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches [Allgemeine Bestimmungen,
Einführung und Anwendung des Gesetzes] und des
BGE 134 IV 121 S. 126
Militärstrafgesetzes sowie zu einem Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht vom
21. September 1998 [Botschaft 1998], BBl 1999 S. 1991). Nach der Regelung des
bundesrätlichen Entwurfs sollen die Bestimmungen über die Massnahmen und den
Massnahmenvollzug auch auf diejenigen Täter anwendbar sein, die vor deren
Inkrafttreten eine Tat begangen haben oder beurteilt worden sind (Art. 396 Abs.
1 E-StGB). In Bezug auf die Verwahrung führt die Botschaft als Grund hiefür an,
diese habe in erster Linie den Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen
Personen zum Ziel. Obwohl sie eine neue Massnahme darstelle, welche die
Freiheit des Betroffenen einschränke, werde sie aus Gründen der öffentlichen
Sicherheit sofort angewendet. Das Interesse der Gesellschaft, sich vor
gefährlichen Personen zu schützen, wiege schwerer als dasjenige des Täters
(Botschaft 1998, BBl 1999 S. 2187 f.).
Der nachgebesserte bundesrätliche Entwurf vom 29. Juni 2005 formuliert die im
ersten Entwurf vorgesehene Bestimmung über die Anwendung des neuen Rechts auf
Massnahmen als besondere Übergangsbestimmung (Ziff. 2 Abs. 1). Die Botschaft
2005 äussert sich zur rückwirkenden Anwendung des neuen Massnahmenrechts
explizit nur im Zusammenhang mit der neu in den Entwurf aufgenommenen
Bestimmung von Art. 65 Abs. 2 StGB über die nachträgliche Verwahrung. Sie führt
hiezu aus, die rückwirkende Anwendung der Bestimmung von Art. 65 Abs. 2 StGB
auf Täter, die vor deren Inkrafttreten delinquiert hätten oder verurteilt
worden seien, sei im Vernehmlassungsverfahren besonders kritisiert worden und
sei auch in der Arbeitsgruppe Verwahrung teilweise umstritten gewesen. Aus
völkerrechtlicher Sicht unterliege die rückwirkende Anwendung des neuen Art. 65
Abs. 2 StGB gewissen Einschränkungen. Es bestehe die hohe Wahrscheinlichkeit,
dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Verwahrung als Strafe
qualifiziere. Die nachträgliche Anordnung der Verwahrung gegenüber Tätern, die
vor Inkrafttreten des revidierten StGB delinquierten, sei daher nur zulässig,
wenn die Verwahrung dieser Täter im Zeitpunkt der Tatbegehung möglich gewesen
wäre (Botschaft 2005, BBl 2005 S. 4715 f.).

3.3.2 Das Bundesgericht hat es in seiner früheren, vor der Ratifikation der
EMRK ergangenen Rechtsprechung abgelehnt, das Rückwirkungsverbot und damit - im
Rahmen der Anwendung des StGB - die Frage der lex mitior auf sichernde oder
erzieherische Massnahmen zu erstrecken (BGE 97 I 919 E. 1a und b; BGE 68 IV 36
E. a S. 37 f. [zu Massnahmen gegenüber Minderjährigen]). Es hat sich auf den
BGE 134 IV 121 S. 127
Standpunkt gestellt, Massnahmen seien nicht streng oder mild, sondern nur mehr
oder weniger zweckmässig. Es sei daher das im Zeitpunkt der Verurteilung
geltende Recht anzuwenden, für welches die Vermutung grösserer Zweckmässigkeit
spreche (vgl. auch HAFTER, Lehrbuch des Schweizerischen Strafrechts, Allg.
Teil, 2. Aufl., Bern 1946, S. 46; LOGOZ, Commentaire du Code pénal suisse,
Partie générale, 2. Aufl., Neuchâtel/Paris 1976, Art. 2 StGB N. 8). In diesem
Sinne hat sich auch das deutsche Bundesverfassungsgericht in Bezug auf die
Sicherungsverwahrung geäussert. In seiner Entscheidung vom 5. Februar 2004 (BvR
2029/1; EuGRZ 2004 S. 73, 82 ff.) hat es erkannt, die Sicherungsverwahrung
diene im Gegensatz zur Strafe nicht dem Zweck, begangenes Unrecht zu sühnen
bzw. ein schuldausgleichendes Übel zu verhängen, sondern dazu, die
Allgemeinheit vor dem Täter zu schützen. Sie sei daher kein Bestrafen im Sinne
des Rückwirkungsverbots gemäss Art. 103 Abs. 2 des Grundgesetzes (GG), sondern
ein reines Sicherungsinstrument (N. 149). Das Bundesverfassungsgericht
erachtete daher den Wegfall der Höchstfrist für eine erstmalig angeordnete
Sicherungsverwahrung und die Anwendbarkeit auf Straftäter, bei denen die
Sicherungsverwahrung vor Inkrafttreten der Gesetzesrevision angeordnet worden
war, als verfassungskonform (N. 127 ff.; vgl. auch GOLLWITZER, in: Löwe/
Rosenberg, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 25.
Aufl., 8. Bd., EMRK Art. 7/Art. 15 UNO-Pakt II N. 12).
Diese Rechtsprechung wird im Schrifttum mehrheitlich abgelehnt. Im Wesentlichen
wird dagegen vorgebracht, auch Massnahmen wirkten sich für den Betroffenen mehr
oder weniger hart aus und Strafen hätten sich ebenfalls an Gesichtspunkten der
Zweckmässigkeit zu orientieren. So bestehe etwa kein sachlicher Grund, die
Verlängerung der Maximaldauer der Massnahme für junge Erwachsene auf sechs
Jahre (Art. 61 StGB) anders zu behandeln als die Erhöhung der Höchststrafe für
ein bestimmtes Delikt. Das Rückwirkungsverbot soll nach dieser Auffassung auch
auf Massnahmen angewendet werden (RIKLIN, Revision des Allgemeinen Teils des
Strafgesetzbuches: Fragen des Übergangsrechts, AJP 2006 S. 1475; STRATENWERTH,
Schweizerisches Strafrecht, Allg. Teil I, 3. Aufl., Bern 2005, § 4 N. 13;
HURTADO POZO, Droit pénal, Partie Générale I, 2. Aufl., Zürich 1997, N. 515;
TRECHSEL/NOLL, Schweizerisches Strafrecht, Allg. Teil I, 6. Aufl., Zürich 2004,
S. 56; MINGARD, L'internement, in: La nouvelle partie générale du Code pénal
suisse, S. 310; POPP,
BGE 134 IV 121 S. 128
Basler Kommentar, Strafrecht I, 2. Aufl., Basel 2007, Art. 2 StGB N. 12;
TRECHSEL, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Kurzkommentar, 2. Aufl., Zürich
1997, Art. 2 StGB N. 12; DONATSCH/TAG, Strafrecht I, 8. Aufl. 2006, S. 44;
SCHULTZ, Einführung in den Allgemeinen Teil des Strafrechts, Bd. 1, 4. Aufl.,
Bern 1982, S. 99; vgl. auch schon VON OVERBECK, Die zeitliche Geltung des
Schweizerischen Strafgesetzbuches und die Behandlung der Übergangsfälle, ZStrR
56/1942 S. 362 [zu Art. 42 aStGB]; THORMANN/VON OVERBECK, Schweizerisches
Strafgesetzbuch, Allg. Teil, Art. 2 StGB N. 16).

3.3.3 Der Auffassung der Lehre ist jedenfalls hinsichtlich der Verwahrung
beizutreten. Die Geltung des Rückwirkungsverbots beschränkt sich entgegen der
Auffassung der Botschaft 2005 nicht nur auf die nachträgliche Anordnung der
Verwahrung gemäss Art. 65 Abs. 2 StGB, sondern erstreckt sich ganz generell auf
die Anordnung der Verwahrung gemäss Art. 64 StGB überhaupt.
Wohl mag zutreffen, dass die Strafe an einer schuldhaft begangenen Tat
anknüpft, die Verwahrung aber an der Gefährlichkeit des Täters, die sich in der
Tat manifestiert hat. Doch lässt sich diese Trennung zwischen Strafen und
Massnahmen in der Praxis nicht klar durchhalten. So kann auch eine Massnahme
nur als kriminalrechtliche Sanktion aus Anlass einer Straftat verhängt werden.
Als solche greift sie teilweise aber tiefer in die Persönlichkeitsrechte ein
als die Strafe. Namentlich die Verwahrung weist "mit dem Strafübel grosse
Ähnlichkeit" auf (so schon THORMANN/VON OVERBECK, a.a.O., Art. 2 StGB N. 16).
Strafe und Verwahrung unterscheiden sich denn auch im Vollzug weitgehend nicht.
Ausserdem ist der präventive Charakter der Sanktion nicht auf Massnahmen
beschränkt, sondern ist auch bei Strafen von Bedeutung (vgl. Art. 75 Abs. 1
StGB). Der Zweck der Strafe erschöpft sich denn auch keineswegs bloss im
Schuldausgleich. Denn das Strafrecht dient in erster Linie nicht der
"Vergeltung", sondern der Verbrechensverhütung (BGE 134 IV 1 E. 5.4.1 S. 12;
BGE 129 IV 161 E. 4.2 S. 164, mit Hinweisen). Ausserdem geht nach neuem Recht
der Vollzug der Freiheitsstrafe der Verwahrung voraus (Art. 64 Abs. 2 StGB), so
dass in dieser Beziehung Schuldausgleich und spezialpräventiver Charakter der
Massnahme nicht getrennt werden, sondern neben- bzw. nacheinander bestehen.
Schliesslich umfasst nach der neuen Fassung des Gesetzes der in Art. 1 StGB
festgeschriebene Grundsatz nulla poena sine lege nunmehr ausdrücklich auch
sämtliche Massnahmen. Er bezieht sich mithin auf alle staatlichen
Zwangsmassnahmen mit Sanktionscharakter, die
BGE 134 IV 121 S. 129
aus Anlass einer Straftat ausgesprochen werden können und die vor Begehung der
Straftat nicht vorhersehbar waren (STRATENWERTH, a.a.O., § 4 N. 8; vgl. auch
ROXIN, Strafrecht Allgemeiner Teil, Bd. I, 4. Aufl., München 2006, § 5 N. 56).
Das Rückwirkungsverbot erlangt somit auch für die Verwahrung Gültigkeit. Die
Anwendung des neuen Rechts auf Täter, die vor dessen Inkrafttreten delinquiert
haben, ist mithin nur zulässig, wenn es nicht strenger ist (vgl. RIKLIN,
a.a.O., S. 1476; MOREILLON, De l'ancien au nouveau droit des sanctions: Quelle
lex mitior, in: Kuhn et al. [Hrsg.], Droit des sanctions, Bern 2004, S. 304 f.;
HEER, Basler Kommentar, Strafrecht II, 2. Aufl. 2007, Schlussbestimmungen, N.
5). Wo einzelne Instrumente des neuen Massnahmenrechts stärker in die
Grundrechtspositionen des Betroffenen eingreifen als das alte Recht, verletzt
die rückwirkende Anwendung des neuen Verwahrungsrechts somit das
Rückwirkungsverbot gemäss Art. 7 Abs. 1 EMRK und Art. 15 Abs. 1 UNO-Pakt II
(SCHWARZENEGGER/HUG/JOSITSCH, Strafrecht II, 8. Aufl., Zürich 2007, S. 319 f.).
Es ist daher in jedem Fall zu prüfen, ob das neue Recht für den Täter zu einer
ungünstigeren Lösung führt. Die gleichzeitige Anwendung von altem und neuem
Recht auf ein und dieselbe Tat ist ausgeschlossen (BGE 126 IV 5 E. 2c; 119 IV
145 E. 2c).

3.4 Die Vorinstanz hat im zu beurteilenden Fall nicht geprüft, ob die
Bestimmungen des neuen Rechts gegenüber dem früheren Recht strenger sind. Sie
geht stillschweigend davon aus, das alte Recht sei das mildere und beurteilt
die Voraussetzungen der Verwahrung ausschliesslich nach Art. 43 Ziff. 1 Abs. 2
aStGB. Ob die Voraussetzung von Art. 64 Abs. 1 StGB erfüllt sind, prüft sie
nicht. Sie führt aber aus, würden das Rückwirkungsverbot und der Grundsatz der
lex mitior nicht entgegenstehen, müsste ernsthaft eine Verwahrung nach Art. 64
Abs. 1 StGB in Erwägung gezogen werden. Im Folgenden ist zu prüfen, ob sich das
neue Recht für den Betroffenen als ungünstiger erweist.

3.4.1 Die Voraussetzungen für die Anordnung der Verwahrung scheinen nach neuem
Recht nicht strenger als das alte Recht. Dies ergibt sich daraus, dass Art. 64
Abs. 1 StGB die Verwahrung nurmehr für schwere Sexual- und Gewaltdelikte
vorsieht, während nach Art. 43 Ziff. 1 Abs. 2 aStGB die Verwahrung bei
sämtlichen Vergehen oder Verbrechen angeordnet werden konnte (HEER, a.a.O.,
Schlussbestimmungen Ziff. 2, N. 20). Für den Beschwerdegegner
BGE 134 IV 121 S. 130
wirkt sich dies im konkreten Fall nicht aus, da die von ihm verübte Straftat
unter die in Art. 64 Abs. 1 StGB aufgeführten Anlasstaten fällt.

3.4.2 Nach neuem Recht setzt die Verwahrung bei psychisch gestörten Tätern
gemäss Art. 64 Abs. 1 lit. b StGB sodann Behandlungsunfähigkeit bzw.
Unbehandelbarkeit voraus (HEER, a.a.O., Art. 56 StGB N. 33 und Art. 64 StGB N.
87/107; SCHWARZENEGGER/HUG/JOSITSCH, a.a.O., S. 189 f.; vgl. auch Art. 59 Abs.
3 StGB). Die Verwahrung von psychisch gestörten Tätern, bei denen längerfristig
Heilungschancen bestehen, von denen aber kurz- oder mittelfristig im Vollzug
oder ausserhalb der Anstalt eine erhebliche Gefahr ausgeht, ist somit - anders
als unter der Geltung des früheren Rechts (BGE 127 IV 1 E. 2a; BGE 125 IV 118
E. 5b/bb; BGE 121 IV 297 E. 2b; BGE 118 IV 108 E. 2a, je mit Hinweisen) - nicht
mehr möglich. Für diese Tätergruppe erweist sich das neue Recht somit ebenfalls
nicht als strenger. Für den Beschwerdegegner bleibt indes auch dies ohne
Bedeutung. Denn nach den Ausführungen des psychiatrischen Gutachtens ist die
bei ihm diagnostizierte kombinierte Persönlichkeitsstörung mit schizoiden,
dissozialen und emotional instabilen Zügen nach dem gegenwärtigen Stand der
psychiatrischen und psychotherapeutischen Verfahren nur äusserst schwer
erfolgreich zu behandeln. Dies gelte umso mehr, als der Beschwerdegegner keine
Therapiebereitschaft und keine Bereitschaft zeige, sich ernsthaft mit der
eigenen Störung auseinanderzusetzen, sich nicht aktiv um eine
Therapiemöglichkeit bemühe, nichts zeige, was eine vertrauensvolle Bindung an
einen Therapeuten oder an sonstige Bezugspersonen möglich erscheinen liesse,
und auch keine Bereitschaft beweise, sich intensiv mit seiner Tat und seiner
eigenen psychischen Problematik und seiner Lebensproblematik oder gar mit der
Situation des Opfers auseinanderzusetzen. Die fehlende affektive Erreichbarkeit
des Beschwerdegegners, seine Affektarmut, die defizitären Momente seiner
Persönlichkeitsentwicklung und die Erfahrung, in einer im Grunde missgünstig
gestimmten, feindseligen Welt überleben zu müssen, erlaubten es nicht, eine
irgendwie Erfolg versprechende Behandlung im Sinne einer Massnahme
vorzuschlagen. Der Beschwerdegegner erscheint daher als nicht behandlungsfähig,
so dass auch nach neuem Recht die Anordnung einer Verwahrung möglich wäre.

3.4.3 Neu formuliert werden im neuen Recht die Voraussetzungen für die
Entlassung aus der Verwahrung. Nach geltendem Recht wird der Täter aus der
Verwahrung bedingt entlassen, sobald zu erwarten
BGE 134 IV 121 S. 131
ist, dass er sich in Freiheit bewährt (Art. 64a Abs. 1 StGB). Erforderlich ist
mithin eine günstige Prognose in Bezug auf das künftige Verhalten. Nach altem
Recht wurde die Massnahme aufgehoben, wenn ihr Grund weggefallen war; war er
nur teilweise weggefallen, konnte die zuständige Behörde eine probeweise
Entlassung anordnen (Art. 43 Ziff. 4 Abs. 1 und 2 aStGB; vgl. auch Art. 45
Ziff. 1 aStGB). Die Vollzugsbehörde konnte den Betroffenen somit auch
probeweise aus dem Massnahmenvollzug entlassen, wenn ein gewisses Risiko der
weiteren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit bestehen blieb (vgl. Urteil des
Bundesgerichts 6A.7/2005 vom 21. September 2005, E. 3). Bei der periodischen
Prüfung der probeweisen Entlassung stand somit die Frage im Vordergrund, ob in
der Zwischenzeit Änderungen eingetreten waren, welche die Gefahr weiterer
Straftaten durch den Eingewiesenen als erheblich geringer erscheinen liessen
(Urteil 6A.57/2004 vom 18. November 2004, E. 2.1). Es war mithin der negative
Beweis der Ungefährlichkeit zu erbringen (HEER, Basler Kommentar,
Strafgesetzbuch I, 1. Aufl., Basel 2003, Art. 43 N. 240). Dies stimmt im
Wesentlichen mit der Prognose nach den neuen Bestimmungen überein. Im Ergebnis
werden die Voraussetzungen für eine bedingte Entlassung aus einer Verwahrung
durch das neue Recht daher nicht verschärft.

3.4.4 Das neue Recht erweist sich somit weder hinsichtlich der Anordnung der
Verwahrung noch der Entlassung aus dieser Massnahme als strenger als das alte
Recht. Es droht mithin keine schwerere Sanktion an als die zum Zeitpunkt der
Tatbegehung geltenden Bestimmungen. Damit steht Ziff. 2 Abs. 1 der
Schlussbestimmungen der Änderung vom 13. Dezember 2002 nicht im Widerspruch zu
Art. 7 Abs. 1 EMRK und Art. 15 Abs. 1 UNO-Pakt II. Die Vorinstanz hätte daher,
wie die Beschwerdeführerin zu Recht vorbringt, neues Recht anwenden müssen.
Der Verzicht der Vorinstanz auf die Anordnung einer Verwahrung ist indes im
Lichte der neuen Bestimmung von Art. 64 StGB nicht zu beanstanden. Das ergibt
sich auch für das neue Recht aus dem Umstand, dass die Anordnung der Verwahrung
angesichts der Schwere dieses Eingriffs in die persönliche Freiheit des
Betroffenen ultima ratio ist und nicht angeordnet werden darf, wenn die
bestehende Gefährlichkeit auf andere Weise behoben werden kann (BGE 127 IV 1 E.
2a; BGE 118 IV 108 E. 2a, je mit Hinweisen; vgl. auch Art. 56 Abs. 1und 2
StGB). Dies wird im neuen Recht nunmehr explizit in Art. 56StGB festgehalten.
Nach dieser Bestimmung darf eine Massnahme
BGE 134 IV 121 S. 132
nur angeordnet werden, wenn eine Strafe allein nicht geeignet ist, der Gefahr
weiterer Straftaten des Täters zu begegnen (Abs. 1 lit. a), oder wenn die
öffentliche Sicherheit dies erfordert (Abs. 1 lit. b) undwenn der mit ihr
verbundene Eingriff in die Persönlichkeitsrechte desTäters im Hinblick auf die
Wahrscheinlichkeit und Schwere weiterer Straftaten nicht unverhältnismässig ist
(Abs. 2). Im vorliegenden Fall nimmt die Vorinstanz zu Recht an, angesichts des
Umstands, dass der Beschwerdegegner vom psychiatrischen Gutachten nicht als
hochgefährlich eingestuft worden sei, rechtfertige sich die Verwahrung bei ihm
als Ersttäter noch nicht. Dies gilt - entgegen der missverständlichen Erwägung
im angefochtenen Urteil, wonach ernsthaft eine Verwahrung nach Art. 64 Abs. 1
StGB geprüft werden müsste,wenn nicht der Grundsatz der lex mitior
entgegenstünde - auch für das neue Recht.
Die Beschwerde erweist sich in diesem Punkt als unbegründet.